Hallo in die Runde,
ich suche passende Schnellkupplungen für ein Projekt, das nicht ganz alltäglich ist:
Ich arbeite an einer modularen Einheit, bei der verschiedene Medien durchlaufen – Hydrauliköl, Wasser und vereinzelt auch chemische Flüssigkeiten. Der Platz ist begrenzt, daher wäre mir eine flache Kupplung am liebsten.
Frage an euch:
Gibt es Kupplungssysteme, die codiert sind, damit man beim Koppeln nicht versehentlich Wasser und Hydraulik miteinander vermischt?
Und worauf sollte man achten, wenn es um dichtschließende Kupplungen in sensiblen Bereichen (z. B. Labor oder Modellbau) geht?
Schnellkupplungen für Spezialanwendungen – wer kennt sich aus mit flachen & kodierten Systemen?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 29 Apr 2021 15:09
Re: Schnellkupplungen für Spezialanwendungen – wer kennt sich aus mit flachen & kodierten Systemen?
Hi Stefan,
spannendes Setup. Ich hatte ein ähnliches Thema im Bereich Flüssigkeitskühlung bei Prüfständen, auch mit mehreren Medien. Da hat sich die richtige Schnellkupplung schnell als kritischer Faktor herausgestellt – besonders flachdichtende Varianten mit Kodierung haben sich da echt bewährt. Bei Rectus gibt’s einige Systeme, die farblich oder mechanisch codiert sind, damit keine Fehlverbindung passiert.
Wenn’s um Sicherheit und Materialverträglichkeit geht, ist Edelstahl das Mittel der Wahl – PTFE-Dichtungen sind bei Chemie auch nicht verkehrt.
Falls du noch nicht kennst: https://maku-industrie.de/shop/de/rectu ... upplungen/
Die haben eine gute Auswahl an Schnellkupplung Lösungen für spezielle Anwendungen – flach, chemieresistent, sogar mit Kodierung.
spannendes Setup. Ich hatte ein ähnliches Thema im Bereich Flüssigkeitskühlung bei Prüfständen, auch mit mehreren Medien. Da hat sich die richtige Schnellkupplung schnell als kritischer Faktor herausgestellt – besonders flachdichtende Varianten mit Kodierung haben sich da echt bewährt. Bei Rectus gibt’s einige Systeme, die farblich oder mechanisch codiert sind, damit keine Fehlverbindung passiert.
Wenn’s um Sicherheit und Materialverträglichkeit geht, ist Edelstahl das Mittel der Wahl – PTFE-Dichtungen sind bei Chemie auch nicht verkehrt.
Falls du noch nicht kennst: https://maku-industrie.de/shop/de/rectu ... upplungen/
Die haben eine gute Auswahl an Schnellkupplung Lösungen für spezielle Anwendungen – flach, chemieresistent, sogar mit Kodierung.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 22 Okt 2021 09:13
Re: Schnellkupplungen für Spezialanwendungen – wer kennt sich aus mit flachen & kodierten Systemen?
Servus zusammen,
für Modellbau und feinere Systeme arbeite ich fast nur noch mit flachen Schnellkupplungen – da tropft nix, und man kann super kompakt bauen.
Kodierte Kupplungen sind besonders hilfreich, wenn du Laien oder wechselndes Personal hast – ich hatte mal einen Fall, wo versehentlich Kühlwasser und Hydrauliköl gekreuzt wurden… war nicht schön.
Schau bei der Auswahl auch auf den Druckbereich – gerade bei Hydraulik brauchst du was Robustes mit hoher Dichtigkeit. Und wenn’s im Labor landet: Finger weg von Messing, da lieber Edelstahl oder Kunststoff mit Chemie-Beständigkeit.
für Modellbau und feinere Systeme arbeite ich fast nur noch mit flachen Schnellkupplungen – da tropft nix, und man kann super kompakt bauen.
Kodierte Kupplungen sind besonders hilfreich, wenn du Laien oder wechselndes Personal hast – ich hatte mal einen Fall, wo versehentlich Kühlwasser und Hydrauliköl gekreuzt wurden… war nicht schön.

Schau bei der Auswahl auch auf den Druckbereich – gerade bei Hydraulik brauchst du was Robustes mit hoher Dichtigkeit. Und wenn’s im Labor landet: Finger weg von Messing, da lieber Edelstahl oder Kunststoff mit Chemie-Beständigkeit.